The Movie Community HomeLetzer Film Dienstag, 11. November 2025  07:08 Uhr  Mitglieder Online2
Sie sind nicht eingeloggt

Der Spitzname (DE 2024)


Genre      Comedy
Regie    Sönke Wortmann ... 
Darsteller    Caroline Peters ... Elisabeth
Christoph Maria Herbst ... Stephan
Florian David Fitz ... Thomas
Iris Berben ... Dorothea
Janina Uhse ... Anns
 
Agent Spreewurm
 
Wertungen24
Durchschnitt
7.17 
     Meine Wertung
[Prognose] [Werten]


DVD-Erscheinungstermin:
08.05.2025

Start in den deutschen Kinos:
19.12.2024



3 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]

Colonel
11.08.2025 14:32 Uhr / Wertung: 5
Nach dem Vornamen und dem Nachnamen folgt nun „Der Spitzname“. Man merkt, das die Luft langsam raus ist. Während Der Vorname noch eine gelungene Adaption des französischen Originals „Le Prénom“ war – einer bissigen Kammerspielkomödie, die sich um die hitzige Frage drehte, ob man sein Kind „Adolf“ nennen darf – und dabei mit bitterbösem Familiendrama punktete, begab sich die Reihe ab „Der Nachname“ auf eigene erzählerische Wege.
Der gut zusammengestellte Cast, unter anderem mit Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz und Janina Uhse, sorgt auch im dritten Teil stellenweise für Freude. Doch es fehlt ein klarer, provokanter Aufhänger wie im Original. Stattdessen dient der Titel diesmal lediglich als lose Klammer. Thematisch haben die Geschehnisse im Film mit dem Titel wenig zu tun.
Inhaltlich verzettelt sich der Film, ähnlich wie schon Teil 2, in überladenem Familienknatsch. Zusätzlich werden diverse „woke“-Themen angeschnitten, aber weder differenziert noch pointiert behandelt und scheitert damit ähnlich wie schon Simon Verhoeven mit seinem „Alter weißer Mann“. Gleichzeitig versucht man, die Geschichte der Großfamilie Böttcher-Wittmann-Berger-König weiterzuspinnen. Doch genau das will man in dieser Filmreihe eigentlich nicht sehen.
Was einst den Reiz ausmachte, wie spitzer Wortwitz, schräge Ansichten der Figuren, eine eskalierende Dynamik am Esstisch, ist weitgehend verloren gegangen. Statt bissiger Dialoge gibt es Belanglosigkeiten. Statt Eskalation nervige Diskussionen.

Fazit: "Der Spitzname" ist ein überflüssiges Anhängsel einer Reihe, die einst stark begann, nun aber deutlich an Biss verloren hat.
Tiuri7
18.01.2025 10:07 Uhr / Wertung: 8
Zur Feier ihrer Hochzeit laden Anna und Thomas den Rest der Familie in ein Luxusresort in den Tiroler Alpen ein. Doch natürlich bleiben auch bei diesem Treffen zahlreiche Diskussionen nicht aus, zumal erneut diverse Geheimnisse darauf warten, (ungewollt) gelüftet zu werden...

Ganz klar, "Der Vorname" hat sich als hervorragendes Remake eines französischen Films bzw. Theaterstücks seinen Kultstatus redlich verdient (9/10 Punkte) und hält auch erneuten Sichtungen immer wieder locker stand. Da durfte man gespannt sein wie sich Fortsetzungen ohne eine passende Vorlage schlagen. Leider hatte ich "Der Nachname" noch nicht gesehen, als mich Teil 3 nun im Kino überrascht hat, aber zwingend erforderlich ist er für den Unterhaltungswert des neuesten Ablegers wohl nicht. Denn hauptsächlich macht es einfach richtig viel Laune, der streitbaren Sippe bei ihren pointierten Dialogduellen zuzuschauen und zuzuhören, mit Antigone und Cajus sind nun ja auch die bisher nur erwähnten Kids mit an Bord und bringen frischen Wind in die zahlreichen Konfrontationen (keine Sorge, die Babys bleiben zum Glück außen vor, hätten wahrscheinlich nur genervt).

Die gesellschaftspolitische Brisanz Marke Adolf als Vorname und die teilweise beachtliche Ernsthaftigkeit des Erstlings darf man hier nicht mehr erwarten, dafür aber viele Lacher (insbesondere Stephans Sprachkorrekturen sind immer wieder herrlich ^^) und den unglaublich tollen, extrem spielfreudigen Cast. Christoph Maria Herbst und Florian David Fitz allein sind schon den Kinobesuch wert, wobei im Prinzip sämtliche Darsteller*innen einen exzellenten Job machen. Bonuspunkte gibt es auf jeden Fall für die atemberaubend schönen, winterlichen Bergpanoramen, an denen ich mich nicht satt sehen konnte. Abzüge gibt's hingegen für die nicht mehr ganz so originellen Geheimnisse der einzelnen Familienmitglieder sowie der hier und da etwas gezwungen wirkenden Integration diverser moderner Streitthemen wie Klimaaktivismus, Gendersprache, Geschlechteridentitäten, Cancel Culture etc. Funktioniert alles durchaus gut, etwas weniger wäre aber vielleicht mehr gewesen. Aber hey, die ständig über linke Wokeness krakeelenden Wutbürger*innen wollen ja auch gefüttert werden.. ;) Alles in allem hatte ich jedenfalls viel Spaß mit dieser Ensemble-Komödie voller verbaler Spitzen. Wegen dem hohen Unterhaltungswert (wegen DES Unterhaltungswerts!! :D) können ruhig noch weitere Filme über diese immer höchst amüsant eskalierenden Familientreffen folgen.
Spreewurm
08.09.2024 23:36 Uhr / Wertung: 6
IMDb: https://www.imdb.com/title/tt33111620/

3 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]