| Wish (2023) | (NEU) Kommentar von mountie 14.01.2025 00:13 Uhr | Disney muß sich selbst eingestehen, das es nicht so leicht ist einen neuen Klassiker einfach mal so auf Ansage rauszuhauen. Selbst wenn man sich massiv an seine eigene Erfolgsformel hält...
Eigentlich sind nämlich alle Zutaten der bisherigen Disney-Animations-Hits der letzten 100 Jahre vorhanden. Doch dieses angepriesene Highlight, zur Jahrhundert-Feier des Maus-Konzerns, wurde leider nur ein ziemlich durchschnittlicher Story-Mix ohne wirkliche Seele, und einer mir sich nicht erschließenden Geschichte.
Keine charismatischen Figuren mit Wiedererkennungswert schlagen sich durch eine Story, deren Motivation ich nicht verstehe. Denn der Bösewicht ist eigentlich gar keiner! Nicht nur das man die Gelegenheit verstreichen läßt einen Gegenspieler mit nachvollziehbarer Motivation zu erschaffen (die Gelegenheit wird sogar angedeutet, aber dann doch ignoriert), sondern man stilisiert einen Mann zum "bösen König", der ein Land mit glücklichen Untertanen regiert, die ihm alle freiwillig gefolgt sind, und er auch eigentlich keinerlei Machtansprüche anstrebt. Und gegen diesen Mann wird rebelliert! Wie? Natürlich mit Wünschen, Hoffnung und dem reinen Herzen. Das klingt nicht nur überschnulzig, sondern wurde wohl gerade deswegen von den Verantwortlichen zum Jubliläumsfilm auserkoren, weil er doch, ach, all die großen Werte von Disneys Animationsmeisterwerken wiederspiegelt!
Falsch gedacht. Für mich fühlt sich "Wish" wie eine emotionslose Auftragsarbeit an, die weder eine spannende Story, charismatische Figuren, oder sonst etwas Bemerkenswertes aufweißt. Die Animation wirkt zwar etwas künstlich, ist aber trotzdem schön anzusehen, doch wenn man auf 100 Jahre Disney zurückblickt ist dieser Film nicht nur unwürdig, sondern man kann sich sooo viele bessere Alternativen aus dem Hause Disney gönnen. Dieser Film gehört allerdings nicht dazu... | |
| |
|
| |
|
| |
|
| Heldin (2024) | (NEU) Kommentar von Spreewurm 13.01.2025 09:50 Uhr | IMDb: https://www.imdb.com/de/title/tt32204858/ | |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Bullyparade: Der Film (2017) | Kommentar von Tiuri7 12.01.2025 23:26 Uhr | Zum 20-jährigen Jubiläum der Sketch-Comedy lässt der Film in fünf Episoden die beliebtesten Figuren noch einmal neue Abenteuer erleben, u.a. gibt es ein Wiedersehen mit Winnetou & Old Shatterhand, Sissi und Franz sowie Captain Kork und seiner Truppe...
Statt einer zusammenhängenden Geschichte setzt Michael Herbig diesmal auf eine bunte Nummernrevue, was dem Geist der kultigen ProSieben-Show zwar eher entspricht, aufgrund der größtenteils lahmen Gags allerdings nicht richtig überzeugen kann. Selbstverständlich ist das alles hochwertig produziert und inszeniert, außerdem freut man sich über das Wiedersehen mit liebgewonnenen Figuren. Die teils zu albernen Kalauer brachten mich allerdings höchstens mal zum Schmunzeln, nie zum Lachen. Und wenn die Outtakes im Abspann das Highlight darstellen, sagt das schon einiges aus. Punktabzug gibt es zudem für die vollkommen überflüssigen Tanz- und Gesangseinlagen und die erschreckend verschenkten Promi-Cameos (vielleicht mit Ausnahme von Peter Maffay ^^). Alles in allem ein bedauerlich lahmer Aufguss, der nur Bully Ultras wirklich zu empfehlen ist.
| |
| |
|
| Der Wüstenplanet (1984) | Kommentar von Tiuri7 12.01.2025 23:21 Uhr | Im Jahr 10191 kämpfen mächtige Adelshäuser um die Kontrolle des Planeten Arrakis, der einzige auf dem die kostbare Droge Spice abgebaut werden kann. Als Paul Atreides dort auf das Wüstenvolk der Fremen trifft, sehen diese in ihm eine Art Messias, der den Krieg beenden und ihnen die Freiheit schenken wird...
Endlich nochmal ein Streifen aus den 80ern, der bisher an mir vorbeiging. Wobei mich das eigentlich wundert, denn "Dune" schreit an allen Ecken nach einer Ausstrahlung in der SchleFaZ-Reihe. Ob es die teilweise furchtbar gealterten Effekte sind, die stark schwankenden Performances der (verblüffend namhaften) Darsteller, das konfuse Worldbuilding, die hölzernen Dialoge, nervige ldeen wie die sich ständig wiederholenden Träume oder die verbalisierten Gedanken, die stümperhaft zusammengeschnittene Story (insbesondere nachdem Paul auf die Fremen trifft hat man das Gefühl dass hier große Teile fehlen, was sehr verwirrend ist!) - hier kann man mit Fug und Recht von Trash sprechen. Allerdings zumindest sehr ambitionierter und irgendwie durchaus faszinierender Trash, mit aufwendigen Kostümen/Kulissen/Sets und ansehnlichen Riesen-Sandwürmern. Insgesamt hat man das Gefühl dass die Macher sich bei dieser Romanadaption hoffnungslos übernommen haben.
| |
| |
|
| Sick (2022) | Kommentar von Tiuri7 12.01.2025 23:17 Uhr | Im April 2020 begeben sich Parker und ihre beste Freundin Miri allein in ein abgelegenes Haus am See, um dort die Covid-Quarantäne so angenehm wie möglich zu verbringen. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als sich ein maskierter Killer ins Anwesen schleicht...
Ein begrenzter Schauplatz, nur wenige Protagonist*innen, ein mit einem Messer bewaffneter Killer - die bekannten Zutaten des Slashers werden hier noch ein wenig mit Home Invasion Anteilen gemixt, fertig ist ein handwerklich solide umgesetzter, inhaltlich allerdings kaum überraschender Genre-Vertreter. Vor den üblichen Verfolgungsszenen und Überlebenskämpfen, die effektiv aber nicht sonderlich kreativ in Szene gesetzt sind, kommt es leider auch zu uninteressantem Leerlauf. Der große Kniff von "Sick" liegt in seinem Bezug zur Corona-Pandemie inkl. all der Absurditäten, die die Zeit damals mit sich gebracht hat. Da wird man nicht nur ans ausverkaufte Klopapier erinnert, sondern auch an die AHA-Regeln und welche Folgen eine Ansteckung mit dem Virus haben kann.. Alles in allem ein durchschnittlicher Blumhouse-Horrorfilm, der übrigens auch wieder nicht ohne Logiklücken auskommt.
| |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |